Bulgarien, das Land der Rosen
Im Herzen Bulgariens erstreckt sich auf über 130 km in ost-westlicher Richtung das windgeschützte Rosental. Dort werden bereits seit 1710 die sommerblühenden Damaszener Rosen angebaut. Die Sorte 'Trigintipetala' ist als „Bulgarische Ölrose“ (bulgarisch Trendafil) oder mit dem Synonym 'Kazanlik' bekannt. Etwa 70% der Weltproduktion von Rosenöl stammen heutzutage aus Bulgarien. Im Mai und Juni blühen die kilometerlangen Rosenfelder und verwöhnen Nase und Auge eines jeden Besuchers.
Die Rosen müssen sehr früh morgens vor dem Sonnenaufgang geerntet werden, da der Ölgehalt dann am größten ist. Die Blüten werden einzeln von Hand gepflückt; das erfordert viel Geschick und Ausdauer. Aus den frischen Blütenblättern werden mittels Destillation das wertvolle Rosenöl und Rosenwasser gewonnen. Für ein Liter Rosenöl braucht man je nach Jahr zwischen drei und fünf Tonnen Rosenblüten.
Am Ende der Pflücksaison findet traditionell das Rosenfestival in Kazanlak statt, mittlerweile ein international bekanntes und beliebtes Ereignis.